Unsere Philosophie

Unsere Philosophie

Wir sehen uns nicht nur als „Ausleihstation“, sondern vielmehr als Ort der Bildung, der Literaturvermittlung und der Begegnung. Unsere Blickrichtung ist dabei stets innovativ, dynamisch und progressiv.

 

Unser Leitbild

Wir verstehen uns als innovative, zukunftsorientierte Einrichtung mit gemütlichem Wohnzimmercharakter und setzen dabei auf Qualität statt auf Quantität. Unsere „kleine aber feine“ Bibliothek ist nicht nur eine Medienausleihstelle, sondern ein moderner Ort der Begegnung, der Bildung und der Literaturvermittlung. Wir bilden, informieren, unterhalten und animieren generationsübergreifend. Vom Kita-Kind über Mutter und Vater bis hin zu Uroma oder Uropa finden Nutzer aller Altersstufen regelmäßig den Weg in unsere Einrichtung. Um dies gewährleisten zu können, erweitern wir unser Medienangebot stetig und bedarfsorientiert – dabei legen wir großen Wert auf das Feedback unserer Nutzer. Rund 29.000 Medien haben wir im Repertoire. Neben Unterhaltungsliteratur führen wir auch Sachbücher und Zeitschriften. Abgerundet wird unser Angebot durch Nonbook-Medien wie Hörbücher, Tonies, CDs, DVDs und Games. Der Topos Bibliothek muss unserer Ansicht nach in der Gesellschaft wieder präsenter und attraktiver werden – den Wert als Bildungseinrichtung gilt es zu steigern. Dafür setzen wir uns ein! Dahinter stehen wir als Team!
 

Qualität und Innovation der bibliothekarischen Arbeit

Bestmöglicher Service auf höchstem Niveau ist uns sehr wichtig. Die Qualität hat dabei oberste Priorität, sowohl in der fachkundigen Beratung als auch im Hinblick auf unser umfangreiches Medienangebot. Unser Team bildet sich regelmäßig weiter, um auf dem aktuellsten bibliothekarischen Fachkenntnisstand zu sein. Online-Bibliotheksdienstleistungen in Verbindung mit neuen Medien anzubieten, gewinnt unserer Ansicht nach zunehmend an Bedeutung. Die Nutzung sinnvoller Apps, die klassische Bücher mit neuen Medien konstruktiv verbindet, ist insbesondere im Sinne der Kinder und Jugendlichen zeitgemäß. Der Einsatz digitaler Möglichkeiten liegt uns demgemäß sehr am Herzen. Im Sinne der digitalen Grundbildung haben wir viele verschiedene Themenworkshops für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen im Programm. Durch die zahlreichen Möglichkeiten, die das Internet heutzutage bietet, hat sich die Gesellschaft mehr dezentralisiert. Die Besucher der Bibliotheken suchen nicht mehr nur das klassische Buch zum Lesen oder zur Wissensbereicherung, sondern wünschen sich einen attraktiven Ort der Unterhaltung und des Austausches. Sie sind auf der Suche nach einem lebendigen Treffpunkt – einer inspirierenden Wohlfühloase für Büchermenschen. Diesen Ort bieten wir!

 

 

 

Suche

Sprachauswahl