Häufige Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um unsere kleine, feine Bibliothek.
Bei weiteren Anliegen und Wünschen sprechen Sie uns gern an!

Jedem Bürger steht die Nutzung der Bibliothek zu. Dazu ist es notwendig, sich einen Benutzerausweis ausstellen zu lassen. Um diesen zu erhalten, legen Sie uns Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass vor und füllen unser Anmeldeformular aus. Mit Beginn des Schulalters können auch Kinder einen eigenen Benutzerausweis erhalten. Bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr benötigen wir zu deren Anmeldung zusätzlich die Einwilligung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters und das entsprechende Ausweisdokument. Gern können Sie die Anmeldung schon zuhause vorbereiten, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.

Für den bei Anmeldung ausgestellten Ausweis selber nicht, jedoch für die Bibliotheksbenutzung. Hierfür wird eine Jahresgebühr erhoben. Ausgenommen davon sind Schüler, die eine Grundschule der Stadt Teltow besuchen sowie Sozialpassinhaber.

Die Jahresgebühr beträgt für:

  • Erwachsene: 10,00 EUR
  • Rentner, Studierende, Schüler oder Azubis nach dem vollendeten 18. Lebensjahr,
  • Freiwilligendienstleistende, Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII, Arbeitslose sowie Inhaber der Ehrenamtskarte: 7,00 EUR
  • Kinder | Schüler bis 18 J.: entgeltfrei

Die Leihfrist beträgt für alle Medienarten 4 Wochen. Eine Verlängerung ist maximal zweimal möglich. Die Anzahl der gleichzeitig entleihbaren Medien pro Nutzer/in beträgt 15. Achtung: Die Verlängerungsoption gilt nur, sofern das entsprechende Medium nicht von einem anderen Benutzer vorbestellt wurde. Liegt eine Vorbestellung vor, ist das Medium direkt nach Ende der Leihfrist ohne Verlängerung zurückzugeben. Ist die Ausleihfrist überschritten oder die maximale Anzahl an Verlängerungen erreicht, kann ebenfalls nicht verlängert werden. Die Medien müssen dann umgehend zurückgegeben werden.

Unter dem Menüpunkt "Mediensuche" finden Sie den Zugang zu unserem Onlinekatalog. Sie können dort nach gewünschten Titeln und deren Verfügbarkeit recherchieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Bibliothekskonto selbst zu verwalten. Sie können Ihre Medien verlängern und Vorbestellungen aufgeben.

Sie können die Leihfrist verlängern, falls die Medien nicht von anderen Benutzern vorbestellt wurden. Demnach können Sie von der Verlängerungsoption nur dann Gebrauch machen, wenn keine Vorbestellung anderer vorliegt. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie auf den Button "Mein Konto" gehen, sich im OPAC einloggen und die Verlängerung direkt selbst vornehmen.

Gern können Sie uns während der Öffnungszeiten auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Sofern dem nichts entgegen steht, verlängern wir das Medium dann für Sie.

Mit der Überschreitung des Termins wird ein Versäumnisentgelt fällig:

  • für alle Medien je Kalendertag 0,30 EUR
  • Bearbeitungsentgelt für jedes Erinnerungsschreiben zur Rückgabeforderung oder Entgeltmahnung: 2,50 EUR

Um eine Vorbestellung für ein Medium zu tätigen, muss dieses den Status "entliehen" tragen. Es muss sich demnach in der Ausleihe befinden. Nur so kann eine reibungslose Abwicklung gewährleistet und das Medium zuverlässig für Sie vorbestellt werden. Sie können das gewünschte Medium direkt in der Bibliothek, per Telefon, E-Mail oder im Web-OPAC durch Einloggen in Ihr Benutzerkonto vorbestellen.

Unsere Bibliothek ist an die bundesweite Fernleihe angeschlossen. Wir können demnach auf die gesamten verfügbaren Bestände deutscher Bibliotheken zurückgreifen. Eine Fernleihbestellung kostet 5,00 EUR zzgl. Porto und etwaiger Kosten der auswärtigen Bibliothek.

Bei Verunreinigungen, Beschädigung oder Verlust eines Mediums wird zusätzlich zum Wiederbeschaffungswert ein Bearbeitungsentgelt von 5,00 EUR pro Medium erhoben.

Melden Sie uns den Verlust Ihres Ausweises unverzüglich, damit wir Ihr Benutzerkonto sperren können, um eine unberechtigte Nutzung zu verhindern. Gegen ein Entgelt von 2,50 EUR erhalten Sie einen Ersatzausweis. Der alte Ausweis verliert sodann seine Gültigkeit.

Ihr Leserausweis ist personengebunden und nicht übertragbar.

Nach Erhalt eines Mahnschreibens sollten Sie die verspäteten Medien schnellstmöglich in der Bibliothek abgeben, um weitere Gebühren zu vermeiden.

Bibliotheksbenutzern stehen zwei Internetarbeitsplätze zur Verfügung. Die Nutzung ist für Bibliotheksnutzer kostenfrei. Darüber hinaus ermöglicht es ein WLAN-Hotspot, für eine Stunde pro Tag kostenfrei im Internet zu surfen.

Die Bibliothek hat am 1. Samstag eines jeden Monats in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet, sofern dieser nicht auf einen gesetzlichen Feiertag fällt.

Für die Anmeldung benötigen Sie die 8-stellige Nummer Ihres Benutzerausweises und Ihr Passwort, welches Sie in der Bibliothek erhalten haben.

Medien für die Verlängerung anhaken. Button „Medien verlängern“ anklicken. Button „Verlängerung“ anklicken und mit „OK“ bestätigen!

Leihfrist und maximale Verlängerungsanzahl sind – je nach Medium – unterschiedlich:

Medium Ausleihfrist   Max. Verlängerungsanzahl
Bücher 4 Wochen 3 x möglich
Zeitschriften    4 Wochen 3 x möglich
CDs 2 Wochen 3 x möglich  
Videospiele 2 Wochen 1 x möglich
DVDs 1 Woche 1 x möglich

 

Achtung: Die Verlängerungsoption gilt nur, sofern das entsprechende Medium nicht von einem anderen Benutzer vorbestellt wurde. Liegt eine Vorbestellung vor, ist das Medium direkt nach Ende der Leihfrist ohne Verlängerung zurückzugeben. Ist die Ausleihfrist überschritten oder die maximale Anzahl an Verlängerungen erreicht, kann ebenfalls nicht verlängert werden. Die Medien müssen dann umgehend zurückgegeben werden.

Um ein Medium vorbestellen zu können, muss es entliehen sein. Bei einer Vorbestellung gehen Sie wie folgt vor: Suchen Sie den gewünschten Titel und wählen Sie diesen aus, indem Sie ihn anklicken. Klicken Sie dann auf den Button "Vorbestellen" und bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie auf den Button "Bestätigung" drücken. Sollte dort der Hinweis "Die Vorbestellung konnte nicht eingetragen werden!" erscheinen, ist davon auszugehen, dass das entliehene Medium bereits von einem anderen Nutzer vorbestellt wurde. Probieren Sie es einfach zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal oder kontaktieren Sie Ihre Bibliothek, um zu erfahren, wann eine Vorbestellung wieder möglich sein wird.

Ja. Sollten Sie es sich anders überlegt haben und das Medium doch nicht mehr vorbestellen wollen, loggen Sie sich ganz normal in Ihr Benutzerkonto ein. Wählen Sie unter "Vorbestellte Medien" das entsprechende aus und drücken Sie am Ende der Zeile auf das rote "X". Danach klicken Sie auf den Button "Bestätigung", um die Vorbestellung zu löschen.

Sollten Sie Ihre Passwort vergessen oder mehrfach falsch eingegeben haben, kontaktieren Sie Ihre Bibliothek persönlich, telefonisch oder per Mail. Gern setzen wir Ihnen umgehend ein neues Passwort.

Das Konto wird automatisch mit einer Sperre belegt, wenn das Passwort mehrmals falsch eingegeben wurde. In diesem Fall kontaktieren Sie Ihre Bibliothek persönlich, telefonisch oder per Mail. Gern setzen wir Ihnen umgehend ein neues Passwort.

Außerdem wird ein Konto dann gesperrt, wenn die Zahlung der Jahresgebühr überfällig ist. Bitte prüfen Sie daher, ob die Zahlung eventuell aussteht. In diesem Fall entrichten Sie die Gebühr bitte umgehend in Ihrer Bibliothek. Im Anschluss können Sie sofort wieder auf Ihr Benutzerkonto zugreifen.

Search the catalogue

Language